- Kommunikation will verändern.
- Dabei sind wir um so erfolgreicher, um so besser wir unsere Zielgruppe kennen. Hier nützen uns unsere Kompetenzbereiche
“Verhaltensforschung” und “Marktforschung”.
- Ideen haben viele. Wir auch. Unsere sind erfolgreich.
Der Grund: Sie bauen auf fundierten Meinungs- und Verhaltens- Daten auf
und führen zu treffsicheren Marketing-Strategien.
Da nachzudenken, wo andere häufig aufhören, ist unsere Stärke. Hier
nützt uns unser Kompetenz-Bereich “Strategie und Marketing”
Stets gilt es, Menschen zu erreichen und zu überzeugen. Rational, vor
allem aber auch emotional.
Menschen werden immer komplexer, mehrdimensionaler. Und damit schwieriger zu erreichen und zu überzeugen.
Neue Einstellungen und Verhaltensweisen erfordern neue Wege.
Daher betreiben wir – neben der Forschung für unsere Kunden – auch
eigenständige Kommunikationsforschung*:
Ob Konsumenten oder Unternehmer: Menschen ändern ihr
Kommunikations-Verhalten; z. B. durch soziologische Einflüsse oder durch neue Medien. Daher ist eine wirklich praxisorientierte Kommunikationsforschung so wichtig. Die Ergebnisse müssen in die Kreation eingehen,
um deren Erfolg zu sichern – ob Dienstleistung, Maschine oder Markenartikel.
Wir arbeiten so, dass unsere Marktforschung für unsere Kreativen nicht kreativitätshemmend, sondern fördernd, inspirierend ist.
Kreativität ist gut – Erfolg ist besser.
Die Ansprüche der Menschen steigen. Natürlich auch in der Kommunikation.
Z. B. mehr Unterhaltung, vor allem aber mehr das “Überraschende”. Unsere Kreativen nehmen diese Herausforderung gerne an. Ihre Freude, neue Wege zu finden, wird konstruktiv unterstützt von den
Kommunikationsforschern. So erreichen wir durch Teamwork und Nutzung von Synergien, den steigenden Anforderungen an die Kreativität gerecht zu werden.
Auch wir freuen uns, wenn unserem Kunden unsere Idee gefällt. Doch wir
wissen, dass dies ein subjektives, zeitpunktbezogenes Urteil ist.
Noch mehr freuen wir uns daher, wenn unsere Methoden der
Kommunikations-Kontrollen belegen, dass durch diese Idee bzw. durch die darauf aufbauenden Maßnahmen die angestrebte Meinungs- oder Verhaltensänderung tatsächlich bei der Zielgruppe eingetreten ist.
Das Credo erfolgreicher Kommunikation: Ganzheitlichkeit ....
Menschen werden immer komplexer und müssen daher immer mehr in ihrer
gesamten Vielschichtigkeit ganzheitlich angesprochen.
Komplexe Aufgaben erfordern eine komplexe und vernetzte Kommunikation –
und das Zusammenführen auf den Punkt. Entsprechend greifen wir auf unterschiedliche Methoden, Wissens- und Erfahrungshorizonte zurück und arbeiten in allen kommunikativ relevanten Bereichen.
.... und Kreativität entlang der Zeitachse
Schnellere Änderungen in den Verhaltensweisen, der Wert des
Überraschenden, des “Neuen” – all dies fordert mehr Kreativität auch entlang der Zeitachse, den dynamischen Ansatz in der Kommunikationskampagne.
Bereits heute das “Neue” für morgen planen und im Gesamtkonzept
integrieren, für Änderungen vorbereitet sein – dies ist “must” und erfordert den ganzheitlichen Ansatz, das konstruktive Zusammenwirken von Frage und Antwort, von Forschung und Kreation
Ob Konsum- oder Investitionsgüter, ob Dienstleistungen oder Social
Goodsl
n DR SCHERER MARKETING